Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, ein globaler Fahrplan für eine Zukunft, in der Menschenwürde, Gerechtigkeit und Umweltschutz im Einklang stehen. Herzstück dieser Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs).
Diese Ziele richten sich an alle: an Regierungen weltweit, an Unternehmen, an die Wissenschaft, an die Zivilgesellschaft und an jede und jeden Einzelnen. Denn nur gemeinsam können wir den Wandel gestalten, den unsere Welt braucht.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele im Überblick
- | Keine Armut: Armut in allen Formen und überall beenden.
- | Kein Hunger: Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft fördern.
- | Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle ermöglichen.
- | Hochwertige Bildung: Bildungschancen weltweit verbessern.
- | Gleichstellung der Geschlechter: Frauen und Männer gleichberechtigt beteiligen.
- | Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: Zugang zu Wasser und Hygiene für alle.
- | Bezahlbare und saubere Energie: Nachhaltige Energiequellen ausbauen.
- | Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Nachhaltig wirtschaften – als Chance für alle.
- | Industrie, Innovation und Infrastruktur: Zukunftsfähige Innovationen und Technologien fördern.
- | Weniger Ungleichheiten: Ungerechtigkeiten abbauen – zwischen und innerhalb von Staaten.
- | Nachhaltige Städte und Gemeinden: Lebenswerte, zukunftsfähige Orte schaffen.
- | Nachhaltiger Konsum und Produktion: Ressourcen schonen und Verantwortung übernehmen.
- | Maßnahmen zum Klimaschutz: Gegen den Klimawandel handeln – jetzt.
- | Leben unter Wasser: Ozeane und Meeresressourcen schützen.
- | Leben an Land: Ökosysteme bewahren und Artenvielfalt sichern.
- | Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Rechtsstaatlichkeit und Transparenz fördern.
- | Partnerschaften zur Zielerreichung: Globale Zusammenarbeit stärken.
Nachhaltigkeit beginnt vor Ort: Unsere Verantwortung in Groß-Gerau
Auch Deutschland trägt die Verantwortung, die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. Bund, Länder, Landkreise und Kommunen sind aufgefordert, die 17 Nachhaltigkeitsziele Schritt für Schritt in die Praxis umzusetzen – in Politik, Verwaltung, Bildung, Wirtschaft und im Alltag der Menschen.
Wir GRÜNE in Groß-Gerau sehen es als unsere zentrale Aufgabe, die globalen und nationalen Nachhaltigkeitsziele aktiv auf kommunaler Ebene voranzubringen. Nachhaltigkeit darf kein bloßes Leitbild bleiben, sondern muss sich in konkreten Maßnahmen und Projekten niederschlagen.
Werde aktiv! Wir laden dich herzlich ein, dich gemeinsam mit uns für eine nachhaltige und gerechte Zukunft unserer Stadt einzusetzen.
(Text: Ulla Blohberger, Grafik: United Nations)
