Wasser ist kostbar, besonders in Zeiten zunehmender Trockenheit. Umso wichtiger ist es, Gartenbrunnen verantwortungsvoll zu nutzen. Der VSR-Gewässerschutz e. V. bietet am Montag, dem 4. August 2025, von 15 bis 17 Uhr auf dem Groß-Gerauer Marktplatz wieder eine Untersuchung von Brunnenwasser an. Das gelbe Labormobil des Vereins ist vielen bereits bekannt. Schon im letzten Jahr ließen über 130 Bürgerinnen und Bürger ihre Wasserproben untersuchen. Auch diesmal analysiert das Team um Georg Stüker und Milan Toups wieder Nitrat-, Säure- und Salzgehalt vor Ort, gegen eine Beteiligung von 12 Euro. Weitere Schadstoffe wie Pestizide oder Krankheitserreger können auf Wunsch zusätzlich geprüft werden.
Brunnenbesitzer erhalten ihre Ergebnisse per Post, ergänzt durch individuelle Hinweise zur Nutzung – etwa ob das Wasser zum Gießen, für den Teich oder sogar als Notreserve geeignet ist. Für aussagekräftige Werte sollte das Wasser in gut gespülten, bis zum Rand gefüllten 0,5-Liter-Kunststoffflaschen abgefüllt werden.
Erstmals zeigt der VSR-Gewässerschutz in Groß-Gerau auch eine Bildschirmpräsentation mit regionalen Auswertungen. Eine interaktive Nitratkarte für Hessen ist zudem beim VSR abrufbar. Am Infostand gibt es außerdem Tipps für einen sparsamen Wasserverbrauch im Garten – etwa zum richtigen Gießzeitpunkt oder zur Wahl eines passenden Planschbeckens.
Unser Fazit: Der nachhaltige Umgang mit Wasser beginnt im eigenen Garten. Wer Brunnenwasser nutzt, sollte wissen, was darin steckt – und hat mit dem Angebot des VSR-Gewässerschutz die Möglichkeit dazu.
(Beitrag: Ulla Blohberger unter Verwendung einer Pressemitteilung des Vereins VSR-Gewässerschutz e.V., Foto: Ulla Blohberger)