Meine Rolle(n) bei den Grünen Groß-Gerau
Stadtverordneter
Jahrgang
1982
Berufliche Tätigkeit
Oberstudienrat, Autor
Hobbys & Interessen
Ich setze mich für Datenschutz und Datensicherheit ein, um das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten zu schärfen. Als leidenschaftlicher Retro-Gamer interessiere ich mich für die Geschichte klassischer Videospiele und deren Einfluss auf die moderne Gaming-Kultur. Gartenarbeit ermöglicht mir, mich mit der Natur zu verbinden und nachhaltige und digitale Praktiken (Smart Gardening) zu fördern, während ich beim Hundetraining auf positive Methoden setze, um das Verhalten zu verbessern und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken.
Seit wann bist Du bei den Grünen?
2018
Seit wann bist du im Groß-Gerauer Stadtparlament?
seit 2022
Gab es einen bestimmten Anlass oder eine Erfahrung in Deinem Leben, der Dich bewogen hat, in die Kommunalpolitik zu gehen?
Die in meinen Augen ausbaufähige Digitalisierung auf kommunaler Ebene, insbesondere in Bezug auf digitale Barrierefreiheit, Datensouveränität und digitale Transparenz, hat mich motiviert, mich politisch zu engagieren. Ich sehe die Digitalisierung nicht nur als technische Herausforderung, sondern auch als Chance für nachhaltige Entwicklung durch den Einsatz von Green-IT. Durch umweltfreundliche Technologien und optimierte digitale Prozesse können wir Ressourcen schonen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern. Mein Ziel ist es, eine nachhaltige digitale Transformation voranzutreiben, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.
Was macht Dir bei Deiner Arbeit als Kommunalpolitiker am meisten Freude?
Bei meiner Arbeit als Kommunalpolitiker bereitet mir besonders die Möglichkeit Freude, aktiv an der Gestaltung meiner Gemeinde mitzuwirken und positive Veränderungen herbeizuführen. Es ist erfüllend zu sehen, wie unsere Entscheidungen das Leben der Bürgerinnen und Bürger direkt beeinflussen und verbessern können. Der Austausch mit den Menschen vor Ort, das Verständnis ihrer Bedürfnisse und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen sind für mich sehr bereichernd. Zudem schätze ich die Zusammenarbeit, da wir gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, die einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Gemeinschaft haben.
Was belastet Dich in Deiner Arbeit als Kommunalpolitiker am meisten?
Der häufig anzutreffende Widerstand gegen Veränderungen belastet mich in meiner Arbeit. Oft höre ich Aussagen wie „Das war doch schon immer so“, was es erschwert, neue Ideen und innovative Ansätze umzusetzen. Dieser Stillstand kann frustrierend sein, da ich überzeugt bin, dass Fortschritt und Anpassung an moderne Herausforderungen entscheidend sind, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu verbessern. Es erfordert viel Geduld und Überzeugungsarbeit, um die Menschen von der Notwendigkeit und den Vorteilen von Veränderungen zu überzeugen.
Was sind Deine kommunalpolitischen Schwerpunkte?
Ein zentraler Schwerpunkt meiner politischen Arbeit sehe ich in der digitalen Transformation, insbesondere die Implementierung von Open Data, um Transparenz zu schaffen und die Bürger aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinde einzubeziehen. Darüber hinaus lege ich großen Wert auf nachhaltige Entwicklung, wobei der Ausbau von Green-IT und die Förderung erneuerbarer Energien zentrale Maßnahmen darstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die digitale Souveränität, die sicherstellt, dass die Bürgerinnen und Bürger die Kontrolle über ihre Daten behalten und diese verantwortungsvoll genutzt werden.
Was möchtest Du in dieser Legislaturperiode unbedingt für Groß-Gerau erreichen?
Die digitale Transformation auf Grundlage der zuvor genannten Schwerpunkte in die richtige Richtung zu bewegen.
Die Politik- und Wahlverdrossenheit ist groß im Lande. Was willst du dagegen tun?
Um der Politik- und Wahlverdrossenheit entgegenzuwirken, nutze ich als Lehrer meine Plattform, um Schülerinnen und Schüler für das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu begeistern. In den Fächern Informatik und Geschichte vermittle ich nicht nur die Grundlagen der Demokratie, sondern auch die Bedeutung digitaler Teilhabe und historischer Zusammenhänge. Durch Projekte und Diskussionen fördere ich das Verständnis für politische Prozesse und ermutige die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilzunehmen. Mein Ziel ist es, das Vertrauen in die Politik zu stärken und das Interesse an politischer Mitbestimmung zu wecken, und das unabhängig von parteipolitischen Zugehörigkeiten.
Dein Lebensmotto?
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis /Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen
Kontakt:
Grüne Groß-Gerau – zu Händen Tobias Brodzik-Nanitz
E-Mail: gruene-gg@web.de