Meine Rolle(n) bei den Grünen Groß-Gerau
Ich bin Beisitzerin im Vorstand des Ortsvereins Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Groß-Gerau und betreue diese Website redaktionell.
Jahrgang
Ich wurde 1955 in Dornheim geboren.
Berufliche Tätigkeit
Seit 1992 bin ich selbstständig. Gemeinsam mit meinem Team unterstütze ich Menschen und Organisationen dabei, den digitalen Wandel aktiv und kompetent zu gestalten.
Hobbys und Interessen
Ich lese gerne Romane und Biografien, liebe Jazz, Natur und Gartenarbeit – und interessiere mich für die Möglichkeiten und Herausforderungen künstlicher Intelligenz.
Seit wann bist Du bei den Grünen?
Ich bin seit 2012 Mitglied bei den GRÜNEN, habe meine aktive Arbeit zwischen 2016 und 2025 pausiert und engagiere mich seit Juni 2025 wieder im Ortsverband.
Gab es einen bestimmten Anlass oder eine Erfahrung in Deinem Leben, der Dich bewogen hat, in die Kommunalpolitik zu gehen?
Mein Wiedereinstieg wurde durch mehrere Impulse ausgelöst: das Erstarken rechter Kräfte, Hasskommentare im Netz, die Überhitzung von Innenstädten und der Wunsch, an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der UN mitzuwirken.
Was macht Dir bei Deiner Arbeit als Kommunalpolitiker am meisten Freude?
Gemeinsam mit anderen grüne Ideen für unser Stadt zu entwickeln, Mehrheiten zu finden und Veränderung möglich zu machen. Besonders schätze ich die Zusammenarbeit im Orts- und Kreisverband sowie den digitalen Austausch in der GRÜNEN Netzfeuerwehr.
Was belastet Dich in Deiner Arbeit als Kommunalpolitiker am meisten?
Anfeindungen, Politikverdrossenheit und die knappen finanziellen Spielräume der Kommunen, die gute Projekte oft bremsen.
Was sind Deine kommunalpolitischen Schwerpunkte?
Natur- und Klimaschutz, biologische Vielfalt und Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Was möchtest Du in dieser Legislaturperiode unbedingt für Groß-Gerau erreichen?
Ich möchte Maßnahmen für eine grüne, zukunftsfähige Stadtentwicklung umsetzen, zum Beispiel: Digitalisierung der Verwaltung und Förderung der digitalen Teilhabe (insbesondere für Menschen mit Einschränkungen), autofreie Zonen in der Innenstadt, Unterstützung der Initiative Klima Aktiv,
Die Politik- und Wahlverdrossenheit ist groß im Lande. Was willst Du dagegen tun?
Ich suche aktiv den Dialog – persönlich und digital –, informiere über grüne Ziele und konkrete Projekte und lade zum Mitmachen ein. Demokratie lebt vom Austausch, und ich möchte zeigen, dass Engagement etwas bewirken kann.
Dein Lebensmotto?
Die Natur ist kein Ort, den wir besuchen – sie ist unser Zuhause.
Menschen sind Teil des natürlichen Ganzen. Wir sollten lernen, respektvoll mit anderen Lebensformen umzugehen und Verantwortung für dieses Gleichgewicht zu übernehmen.

