Liebe Freundinnen und Freunde,
das erste Grüne-Treffen mit Sicht, aber Hygieneabstand hat stattgefunden. 10 Mitglieder und Freund*innen haben teilgenommen und über den ersten Entwurf des Wahlprogramms diskutiert.
Hier die Beschlüsse:
Das Wahlprogramm wird am DONNERSTAG, den 22. OKTOBER 2020 ab 19 Uhr verabschiedet.
Die Listenaufstellung findet am SAMSTAG, dem 14. NOVEMBER 2020 ab 17 Uhr statt.
Für beide Termin konnten wir das Historische Rathaus, Frankfurter Straße, 1. Stock reservieren. Dort finden 40 Personen mit Hygieneabstand Platz.
Heute verschicken wir für alle die dort und durch Zusendung geänderte 2. Fassung des Programms. Alle dürfen sich um eine Verbesserung des Textes mühen und dürfen Änderungen bis 3. Oktober an mich schicken. Daraus wird dann die 3. Fassung erstellt, die Euch mit der offiziellen Einladung zugeht. Dann sind nur noch Änderungsanträge möglich, die dann natürlich im Plenum besprochen und abgestimmt werden.
Liebe Freundinnen und Freunde. Ihr seid auch aufgefordert, zu überlegen ob ihr nicht bereit seid, auf der Kommunalwahlliste zu stehen. Wir wollen versuchen bis zu 27 Personen aufzustellen, weil dann die 10 ersten Plätze gute Chancen haben, grüne Politik im Stadtparlament umzusetzen. Bitte meldet Euch per Mail bei mir. Gerne auch für ein Infogespräch.
Liebe Grüße vom Ortsvorstand
Thomas Krambeer
Verwandte Artikel
Pressemitteilung zur Listenaufstellung
Die Mitglieder des GRÜNEN-Ortsverbandes Groß-Gerau trafen sich am Samstag (14.11.2020) im Historischen Rathaus unter durch Corona veränderten Bedingungen. Wo sonst Vorstellungsreden und Abstimmungen aufeinander folgen, wurde eine durch telefonische Vorabsprachen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung
Am Donnerstag, dem 22. Oktober treffen sich die Ortsgrünen Groß-Gerau zur Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kommunalwahl am 14. März 2021. Ort der Versammlung unter den Hygienevorgaben: Eintritt mit Mund/Nase-Bedeckung…
Weiterlesen »
Plastikbahnen: Immer mehr und jetzt das ganze Jahr über?
An immer mehr Plastikbahnen auf Feldern haben sich unsere Augen schon gewöhnt. Allerdings bereitet uns Ökologen diese riesigen Kunststoff-Überzüge der offenen und in ihrer ökologischen Funktion lebendigen Böden zunehmend Sorge:…
Weiterlesen »